Sie sind leicht, lassen sich gut transportieren und beanspruchen im zusammengeklappten Zustand viel weniger Platz als ein herkömmlicher Stuhl.
Das Problem bei diesen Stühlen ist,
das dann wenn man einen braucht, der Campingstuhl meistens defekt ist oder man überhaupt keinen Stuhl besitzt. Dann bleibt nur die Decke und der Schneidersitz, oder halbliegend, oder hockend und meistens alles im wechsel. Spätestens nach zwei oder drei Abenden auf der Decke ist man dann reif für den Orthopäden 🙂
Die Lösung ist ein neuer Campingstuhl
Fast jeder hat schon mal auf einem gesessen. Ob auf einer Gartenfeier, am Strand, auf einem Festival, im Park, zum Chillen am See oder eben ganz klassisch beim Camping, bietet ein Campingstuhl seinem Besitzer stets die Möglichkeit der Entspannung. Man kann ihn zusammenklappen, einpacken und überall mit hin nehmen. Eine tolle Erfindung und bequemer als jeder Baumstamm oder Stein.
Worauf sollte man beim Kauf achten
Leicht, kompakt und stabil, so sollte er sein, mein neuer Campingsstuhl. Natürlich gibt es da ganz unterschiedliche Erwartungen und Ansprüche, die jeder für sich selbst vorher erstmal abklären sollte.
Seit einigen Jahren fahre ich regelmäßig campen und gebe zu, dass ich mir dann immer in letzter Sekunde einen Campingstuhl online bestelle. Da kaufe ich dann meistens einen der günstigen und das jedes Jahr aufs Neue.
Die Frage stellt sich natürlich wie oft man so einen Stuhl benötigt und wo er zum Einsatz kommt. In meinem Fall benötige ich für ca. 14 Tage im Jahr einen Campingstuhl und das natürlich als überzeugter Camper jedes Jahr. Da ich bisher zirka 6 bis 8 dieser einfachen Campingstühle quasi verbraucht habe, kaufte ich im vergangenen Jahr einen hochwertigen Stuhl der mich die nächsten Jahre auch begleiten soll.
Festivalbesucher
So würden wir zum Beispiel dem Festivalbesucher eher einen günstigen und einfachen Stuhl empfehlen, der einfach nur bis zum Ende der Saison durchhalten muss, da es auf den meisten Festivals doch sehr turbulent zugehen kann..:)
Hier einmal drei Empfehlungen, die für diese Ansprüche meiner Meinung nach vollkommen ausreichend sind:
Camping Klappstuhl mit atmungsaktivem 600D Polyester Bezug
Robuster Camping Outdoor Angler Klappstuhl Outdoor Farbe Oliv Deluxe
Expeditionsliebhaber
Für den, der jedes Jahr gerne mal für ein oder zwei Wochen mit dem Boot, zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs ist empfehle ich eher einen leichten aber stabilen Campingstuhl mit einem möglichst geringen Packmaß. Folgende Campingstühle kann ich hierzu empfehlen:
Thermarest Treo Chair, klein packbarer Campingstuhl (Smoked Pearl)
Leki Breeze – Campingstuhl / Faltstuhl
Helinox Campingstuhl Ground Chair Campingstuhl
THERM-A-REST Trekker Chair – Sitzvorrichtung für Isomatten – 51 cm
Der Campingfreund
Für den Campingfreund der dauerhaft oder zumindest für ein oder zwei Wochen auf einem Platz seinen Urlaub verbringt, darf es dann auch schon mal etwas komfortabler sein. Auch hierzu habe ich mich nach interessanten Modellen umgeschaut und kann die folgenden drei Campingstühle wärmstens empfehlen:
Brunner Stühle Outwell Campingstuhl Columbia, 39150
Was haben wir für Stühle
Wir benutzen einen faltbaren Campingstuhl der Marke Coleman mit einer hohen Rückenlehne und zwei Armlehnen und sind absolut zufrieden. Der Stuhl ist zwar schwer und hat einen großes Packmaß aber wir möchten halt so bequem wie möglich sitzen und dafür paddeln wir gerne etwas kräftiger. 🙂