Der Mirower See, eingebettet in die traumhafte Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, ist ein Paradies für Stand-Up-Paddling (SUP). Umgeben von üppiger Natur und sanften Ufern, bietet dieser See sowohl Anfängern als auch erfahrenen Paddlern optimale Bedingungen. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Stand-Up-Paddling auf dem Mirower See wissen musst – von den besten Einstiegspunkten über spannende Touren bis hin zu Sehenswürdigkeiten und Verleihmöglichkeiten.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Drei empfohlene Einstiegspunkte für Stand-Up-Paddling auf dem Mirower See
Der Mirower See bietet zahlreiche Stellen, an denen du problemlos ins Wasser starten kannst. Hier sind drei besonders empfehlenswerte Orte, die dir den Einstieg ins SUP-Abenteuer erleichtern:
1. Strandbad Mirow
Dieser breite Sandstrand am Ostufer des Sees ist besonders bei Familien beliebt. Das Wasser ist flach, was den Einstieg ins Paddeln besonders einfach macht. Zudem gibt es genügend Parkmöglichkeiten in der Nähe, sodass du dein SUP bequem transportieren kannst.
Ausstattung: Parkplätze, Imbiss, WC
2. Seenfischerei Obere Havel in Mirow
Am Rande von Mirow, direkt an der Brücke, gibt es einen idealen Startpunkt. An der Fischerei kannst du sehr leckere Fischbrötchen genießen und dann von hier deine Tour direkt starten. Ein kleiner Parkbereich befindet sich in unmittelbarer Nähe am Netto-Markt, sodass du dein Board direkt ans Ufer bringen kannst. Über eine flachen Steg kommst du gut ins Wasser.
Ausstattung : Imbiss, WC, Parkplätze in am Netto-Markt
3. Badestrand Granzower Möschen
Wer einen ruhigeren Start bevorzugt, ist im nördlichen Teil des Sees gut aufgehoben. Am Übergang zum Granzower Möschen gibt es eine idyllische Einstiegsstelle, umgeben von Natur und abseits der belebten Badeplätze.
Ausstattung: Restaurant, Parkplatz 500 Meter entfernt


Die besten Touren für Stand-Up-Paddling auf dem Mirower See
Der Mirower See lädt zu ausgedehnten Paddeltouren ein, die sowohl für entspannte Genuss-Paddler als auch für sportlich ambitionierte geeignet sind. Hier einige der schönsten Routen:
Tour 1: Rundtour Mirower See und Granzower Möschen
Länge: ca. 12 Kilometer
Dauer: 4-6 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Mittel
Diese Rundtour führt dich einmal um den Mirower See und das angrenzende Granzower Möschen. Du startest am Badestrand Mirow und paddelst zunächst entlang der östlichen Uferlinie, vorbei an Bootshäusern und grünen Wäldern. Das Highlight dieser Route ist das Granzower Möschen, ein kleiner, abgelegener See, der durch eine schmale Wasserstraße mit dem Mirower See verbunden ist.
1 Startpunkt: Badestrand Mirow
2 Paddel in nördlicher Richtung entlang des Ostufers. Genieße erst die Idylle der vielen Bootshäuser und später die Ruhe und die sanfte Natur. Nach etwa 1,6 Kilometern erreichst du die Einfahrt in den Verbindungskanal zum Granzower Möschen. Ab hier dürfen nur noch Motorboote mit Sondergenehmigung fahren.
3 Paddel in den Kanal und genieße die unbeschreibliche Ruhe und die wilde und unberührte Natur. Nach etwa 800 Metern erreichst du den Badestrand Granzower Möschen. Hier kannst du eine Pause einlegen und dich erholen oder im nahe gelegenen Restaurant stärken.
4 Weiter geht es noch etwa 150 Meter bis zur Insel und zum Wendepunkt der Tour. Paddel um die Insel herum um auf der anderen Seite am westlichen Ufer zurück zum Kanal. Nach etwa 2,3 Kilomtern erreichst du wieder den Mirower See.
5 Hier geht es weiter in südwestlicher Richtung am Ufer entlang. Nach zirka 900 Metern erreichst du die Kanustation Mirow. Hier kannst du eine Pause machen.
6 Weiter geht es die nächsten Kilometer vorbei an nahezu unbebauten und bewaldeten Ufern. Hier kannst du auch wieder die Natur und die Ruhe genießen. Nach etwa 2 Kilometern beginnen die für Mecklenburg Vorpommern typischen Bootshäuser an denen du dann noch etwa 1,3 Kilometer vorbei paddelst, bis du die Fischerei in Mirow erreicht hast.
7 An der Steganlage der Fischerei kannst du anlegen und dich am Imbiss mit frischen Fischbrötchen stärken. Ein sehr empfehlenswerter Rastplatz.
8 Von der Fischerei paddelst du nun in nördlicher Richtung am Ufer entlang. Nach etwa 600 Metern erreichst du das Gelände des Bootsservice Rick. Auch hier kannst du anlegen und eine Pause machen. Es gibt einen Imbiss, einen Kiosk, freundliches Personal und die Nähe zum Schloss Mirow lädt du einem Spaziergang durch den Schlosspark ein.
9 Weiter geht es in östlicher Richtung vorbei an der Schlossinsel des Schloss Mirow. Nach der Insel paddelst du weiter in nördlicher Richtung und erreichst nach etwa 500 Metern den Badestrand in Mirow und somit den Ausgangspunkt der Tour.


Tour 2: Naturerlebnis im nördlichen Teil des Sees
Länge: ca. 8 Kilometer
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Diese Route startet im Granzower Möschen und führt dich in den ruhigen nördlichen Teil des Mirower Sees, wo die Natur besonders unberührt ist. Diese Strecke ist perfekt für Naturliebhaber und Genießer, die den Alltag hinter sich lassen und die Stille des Wassers genießen möchten.
1 Startpunkt: Badestrand Granzower Möschen
2 Paddel in nördlicher Richtung vorbei an der Insel etwa 1 Kilometer bis zum Wendepunkt. Schon alleine auf diesem ersten kleinen Teilstück der Tour, kannst du die unberührte Natur und Wasserwildnis auf eine besondere Art genießen.
3 Drehe um auf der anderen Uferseite etwa 2 Kilometer zurück bis zur Einfahrt in den Verbindungskanal zum Mirower See. Auch hier kannst du die Ruhe genießen und der Natur lauschen.
4 Durch den Kanal sind es gerade mal 500 Meter und dann hast du den Mirower See erreicht.
5 Von hier paddelst du jetzt weiter in die östliche Richtung zirka 700 Meter bis zum Jachthafen Mirow.
6 Vom Jachthafen geht es dann weiter zirka 250 Meter über den See an das gegenüberliegende Ufer.
7 Paddel weiter in nördlicher Richtung um die Landzunge herum und weiter entlang des Ufers. Nach etwa 2,2 Kilometern hast du die Kanustation Mirow erreicht. Hier kannst du eine Pause einlegen.
8 Von der Kanustation paddelst du dann in nördlicher Richtung weiter bis zur Einfahrt in den Verbindungskanal zum Granzower Möschen.
Jetzt hast du den schönsten und natürlichsten Teil des Mirower Sees erlebt. In diesem unberührten nördlichen Abschnitt konntest du die Ruhe der Natur genießen, während du durch die idyllische Landschaft paddelst. Die bewaldeten Ufer und das klare Wasser haben dir ein Gefühl von Ursprünglichkeit vermittelt. Besonders beeindruckend waren die vielfältigen Vogelarten, die hier ihre Heimat haben – vom sanften Zwitschern der Singvögel bis hin zu den majestätischen Wasservögeln, die über das Wasser gleiten. Dieser Teil des Sees zeigt dir die unberührte Seite der Mecklenburgischen Seenplatte in ihrer vollen Pracht.
9 Paddel etwa 800 Meter durch den Verbindungskanal zurück in den Granzower Möschen und dann zum Badestrand, dem Ziel und dem Ausgangspunkt dieser Tour.
Tour 3: Abendtour in den Sonnenuntergang
Länge: ca. 2 – 3 Kilometer
Dauer: 1 – 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Diese kurze Tour ist perfekt für einen entspannten Abend auf dem Wasser. Du startest in Mirow und paddelst langsam Richtung Süden, um den Sonnenuntergang über dem See zu genießen.
1 Startpunkt: Badestrand Mirow
2 Paddel etwa 750 Meter in südlicher Richtung vorbei am Schloss Mirow bis zur zur alten Schlossbrauerei. Heute befindet sich in der Brauerei ein Restaurant und Hotel. Das Restaurant befindet sich direkt am Wasser. Über den Steg kannst du hier anlegen und einkehren oder Mirow weiter erkunden. Etwa 350 Meter weiter südlich, befindet sich ein Fischimbiss ebenfalls direkt am Wasser. Beachte hier allerdings die Öffnungszeiten.
4 Gut gestärkt, kannst du von der Alten Schlossbrauerei aus wieder in nördlicher Richtung paddeln. Nach etwa 400 Metern erreichst du den Steg am „Drei Königinnen Palais“ und kurz danach die Liebesinsel des Schloss Mirow. Von hier aus kannst du den Sonnenuntergang perfekt genießen.
5 Paddel nun die 400 Meter zurück zum Badestrand und genieße dabei den wunderschönen Abendhimmel und die Ruhige Stimmung auf dem See.
Sehenswürdigkeiten rund um den Mirower See
Neben dem Stand-Up-Paddling gibt es am Mirower See auch viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die deinen Ausflug bereichern. Hier eine Auswahl:
1. Schloss Mirow
Das barocke Wasserschloss Mirow ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Region. Direkt am See gelegen, bietet es eine wunderschöne Kulisse und lädt zu einem Besuch ein. Die kleine Schlossinsel, auf der es sich befindet, ist auch vom Wasser aus ein echter Hingucker.
2. Liebesinsel
Die Liebesinsel ist ein malerisches Eiland mitten im Mirower See. Sie ist über eine kleine Brücke mit der Schlossinsel verbunden und gilt als besonders romantischer Ort, perfekt für eine Pause während deiner Paddeltour.
3. Kirche in Mirow
Die Johanniterkirche Mirow, erbaut im 14. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrer schlichten Schönheit. Sie thront auf der Schlossinsel und ist sowohl vom Land als auch vom Wasser aus ein markanter Blickfang.
4. Granzower Möschen
Das Granzower Möschen ist nicht nur ein idyllischer Teil des Mirower Sees, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel. Hier kannst du fernab vom Trubel der Hauptbadestellen entspannen und die unberührte Natur genießen.
5. Schleuse Mirow
Die Schleuse Mirow ist ein wichtiger Teil der Müritz-Havel-Wasserstraße, die eine Verbindung zwischen den Berliner Gewässern und der Müritz darstellt. Sie wurde in den Jahren 1935/36 erbaut und ist heute ein bedeutender Bestandteil der Wasserwege in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Schleuse ermöglicht den Übergang von den kleineren Seen im Süden, wie dem Mirower und Vilzsee, zur größeren Müritz im Norden. Aus diesem Grund wird sie oft als das „Tor zur Müritz“ bezeichnet.
Die Schleuse wird elektronisch betrieben und von einem Schleusenwärter überwacht. Sie hat eine Schleusenkammer von 54,40 Metern Länge und 6,63 Metern Breite, bei einer Hubhöhe von etwa 3 Metern. Damit können sowohl Sportboote als auch kleinere Fahrgastschiffe die Wasserstraße sicher passieren. Die Schleuse spielt eine zentrale Rolle für den Wassertourismus und ermöglicht eine reibungslose Schifffahrt zwischen den großen und kleinen Seen der Region.
SUP-Verleih am Mirower See
Auch ohne eigenes SUP-Board musst du nicht auf das Paddelerlebnis verzichten. In der Umgebung des Mirower Sees gibt es mehrere Verleihstationen:
1. SUP-Verleih Strandhotel und Restaurant Mirow
Dieser Verleih bietet dir die Möglichkeit, Boards stundenweise oder für einen ganzen Tag zu mieten. Der Standort befindet sich direkt am Badestrand Mirow, sodass du schnell und unkompliziert ins Wasser kannst.
2. Kanu-Station Granzow
Am Granzower Möschen gibt es ebenfalls einen Verleih, der besonders gut geeignet ist, wenn du den ruhigeren Teil des Sees erkunden möchtest.
Events und Freizeitaktivitäten am Mirower See
Am Mirower See finden das ganze Jahr über verschiedene Events statt, die das Stand-Up-Paddling mit spannenden Veranstaltungen kombinieren:
1. Mirower Inselfest
Jedes Jahr im Sommer wird das Mirower Inselfest gefeiert. Es gibt Musik, regionale Köstlichkeiten und ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie.
2. Naturführungen
Geführte Touren rund um den See bieten die Möglichkeit, die Natur zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Auch Vogelbeobachtungen werden regelmäßig angeboten.

3. Paddel-Tour im Mondschein für 2
- Paddel-Tour im Mondschein
- Betreuung durch einen erfahrenen Guide
- Einweisung
- 1 Glas Prosecco
- Ausrüstung

4. Motorboot selber fahren
- 1 Tag Motorboot selber fahren
- Platz für bis zu 4 Personen
- Einweisung ins Motorboot fahren
- Motorboot mit 5 PS Motor und 3,70 bis 5,00 Meter Länge
- Treibstoff
- Schwimmwesten

5. Schnupperkurs Windsurfen
- 2-3 stündiger Schnupperkurs Windsurfen
- Zertifizierte VDWS/ VÖWS Surflehrer
- Theoretische und Praktische Einweisung
- Windsurf-Ausrüstung und Neoprenanzug für den Kurs
Anreise zum Mirower See
Der Mirower See ist leicht zu erreichen, egal ob du mit dem Auto, dem Zug oder dem Fahrrad anreisen möchtest.
– Mit dem Auto:
Von Berlin aus erreichst du den Mirower See in etwa 90 Minuten. Die beste Route führt über die A24 und die B198. In Mirow gibt es mehrere Parkmöglichkeiten rund um den See.
– Mit dem Zug:
Der Bahnhof Mirow ist über Neustrelitz mit Regionalzügen aus Berlin oder Rostock gut zu erreichen. Vom Bahnhof aus kannst du entweder zu Fuß zum See gelangen oder ein Taxi nehmen. Auch Busse verkehren in der Umgebung und bieten eine direkte Verbindung zu den wichtigsten Orten rund um den See.
– Mit dem Fahrrad:
Für Fahrradbegeisterte bietet die Region rund um den Mirower See zahlreiche gut ausgeschilderte Radwege. Der *Berlin-Kopenhagen-Radweg* führt direkt durch Mirow und bietet dir die Möglichkeit, deine Paddeltour mit einer Fahrradtour durch die herrliche Landschaft zu kombinieren.
Da Mirow direkt an der Müritz-Havel-Wasserstraße liegt, ist es auch mit dem Boot gut erreichbar. Diese Wasserstraße verbindet die Müritz mit der Havel und bietet eine wunderschöne Möglichkeit, den Mirower See vom Wasser aus zu erreichen. Die Müritz-Havel-Wasserstraße verläuft durch einige der schönsten Wasserlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns und führt direkt nach Mirow.
– Mit dem Boot:
Wenn du mit deinem eigenen Boot oder einem gemieteten Wasserfahrzeug anreist, kannst du den Mirower See bequem über die Müritz-Havel-Wasserstraße erreichen. Der *Mirower Stadthafen* bietet Liegeplätze für Boote und ist ideal, um von dort aus deine SUP-Touren zu starten. Auch entlang der Wasserstraße gibt es mehrere kleine Anleger und Rastmöglichkeiten, die eine perfekte Basis für einen Zwischenstopp oder für die Erkundung der Umgebung mit dem SUP bieten.
Diese Anbindung macht Mirow zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für Wassersportler, die die Region mit dem Boot und Stand-Up-Paddle-Board erkunden möchten.
Quellenverzeichnis:
Schleuse Mirow: https://de.wikipedia.org/wiki/Schleuse_Mirow
Mecklenburgische Seenplatte: https://skipper.adac.de/reviere/deutschland/mecklenburgische-seenplatte/
Schloss Mirow: Schlossinsel (Mirow) – Wikipedia
Johanniterkirche Mirow: Johanniterkirche Mirow – Wikipedia