Wasserwandern auf der Havel in Brandenburg
Entlang der Havel im Brandenburger Raum sind wilde Stellen zum Zelten sehr rar. Zudem sollte man sich vorher davon überzeugen, sein Nachtlager nicht auf einer Kuhweide aufzubauen. 🙂 Kurz vor der Käserei am Schleusenhof Regow, gibt es einen Pausenplatz, der sich auch zum Zelten eignet. Die Schleuse in Bredereiche ist ein Erlebnis. Das Hubtor macht diese optisch noch größer.Rastplatz in Bredereiche an der Havel
Nach 21 KM bauen auf einem Rastplatz unser Nachtlager auf. Dieser Rastplatz ist leider kein offizieller Platz und wir befinden uns auf Privatgelände, was wir aber nicht wussten und auch nicht ersichtlich war. Laut Karte wäre hier ein Biwakplatz gewesen, den es aber nicht mehr gibt. Wir haben uns mit dem Besitzer dennoch einigen können und durften bleiben.Vom Stolpsee nach Fürstenberg
Ab und zu hilft ein schneller Blick in die Karte.Pausenplatz am Ufer des Ziernsee – Feuerholz besorgen
Für die Zubereitung des Abendessen braucht man Feuer und fürs Feuer braucht man Holz. Nicht überall findet man gleich an Ort und Stelle was und dann kann man das Kanu auch mal schnell zum Lastkahn umfunktionieren.Campingplatz an der Diemitzer Schleuse
Die dritte Nacht schlafen wir auf dem Campingplatz an der Diemitzer Schleuse. Hier kann man auch sehr gut Essen und es fehlt einem ansonsten auch an nichts. Das riesige Gelände Des Campingplatzes bietet genug Möglichkeiten eine ruhige Ecke zum Zelten zu finden.Mirow und Granzow
Richtung Bolt
Wenn ihr so wie wir, von Mirow weiter über Granzow und Zietlitz bis nach Bolt an der Müritz paddelt, gibt es etwas versteckt am großen Kotzower See auf der linken Seite eine Zeltwiese. Sobald Ihr den See also befahrt, auf etwa 11Uhr in ca. 600 Meter Entfernung. Ansonsten sind es noch ca. 4 KM bis zum nächsten Campingplatz.Bolter Mühle und Paddeln auf dem Bolter Kanal
An der Bolter Schleuse ist erstmal Ende. Die Schleuse ist zugeschüttet. Hier muss das Boot raus und mit Hilfe eines Bootswagen über die Straße und dann noch ca. 50 Meter bis zum Bolter Kanal transportiert werden. Absolut Selten !!!!! Der Eisvogel am Bolter Kanal.Camping am Bolter Ufer an der Müritz
Nach über 80 Kilometern haben wir das Ziel nach vier Übernachtungen erreicht und schlagen unser fünftes Nachtlager auf dem Campingplatz am Bolter Ufer auf.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Paddeln lernen – Alle Informationen zum Thema
Paddeln lernen ist viel mehr als sich nur auf dem Wasser fortzubewegen. Hier findest du Informationen zu den Verhaltensregeln und vielen Gefahren beim Paddeln. Es

Planung einer Paddeltour
Vor der Planung einer Paddeltour sind drei wichtige Fragen zu klären. Wann? Wie viele Tage? Wie viele Tageskilometer ? Bevor man sich über eine Paddeltour

Warum PaddelGuide jetzt tragbar ist – die Idee hinter unserer Kollektion
Es gibt unzählige T-Shirts, Caps und Tassen.Aber kaum welche, die dich ans Wasser erinnern. An dein SUP. An deinen Lieblingsplatz am See. An deinen Moment

Die wichtigsten Regeln beim Paddeln
Wenn du die wichtigsten Regeln beim Paddeln beachtest, kannst du Unfälle vermeiden. Möglichst nicht Quer. Jedes Jahr geraten Paddler in Seenot wie zum Beispiel auf

Ausrüstung für eine Tagestour – was du wirklich brauchst
Im folgenden Artikel möchte ich dir ein paar Vorschläge für eine optimale Ausrüstung für eine Tagestour machen. Natürlich stellt sich immer erstmal die Frage, zu

1000+ Paddeltouren in Mecklenburg-Vorpommern
Paddeltouren in Mecklenburg-Vorpommern bieten dir die perfekte Gelegenheit, Europas größtes Wassersportgebiet zu entdecken und die atemberaubende Natur direkt vom Wasser aus zu erleben. Mit mehr