Paddeln von der Kannenburger Schleuse bei Templin bis zum Bolter Ufer an der Müritz
Startseite » Touren » Paddeln von der Kannenburger Schleuse bei Templin bis zum Bolter Ufer an der Müritz
Von der Kannenburger Schleuse bis zum Bolter Ufer an der Müritz ging unsere Mehrtagestour. Die Strecke Richtung Mecklenburger Seenplatte war sehr schön zum Paddeln, aber auch eine Herrausvorderung.
Wir starteten diese Tour auf dem Templiner Wasser an der Kannenburger Schleuse. Hier kommt man nur mit dem PKW hin. Wenn jemand mit der Bahn anreisen möchte, empfehlen wir die Tour in Templin zu starten. Vom Templiner Stadthafen bis zur Kannenburger Schleuse sind es auf dem Kanal 9 KM.
Schleuse Kannenburg Templiner Wasser KM 3,8
Von Schleuse zu Schleuse – die meisten der Schleusen muss man selbst bedienen. Eine ausführliche Beschreibung und die einfache Bedienung macht das aber problemlos möglich.
Rastplatz kurz nach der Käserei Regow KM 42,8
Wasserwandern auf der Havel in Brandenburg
Entlang der Havel im Brandenburger Raum sind wilde Stellen zum Zelten sehr rar. Zudem sollte man sich vorher davon überzeugen, sein Nachtlager nicht auf einer Kuhweide aufzubauen. 🙂
Kurz vor der Käserei am Schleusenhof Regow, gibt es einen Pausenplatz, der sich auch zum Zelten eignet. Die Schleuse in Bredereiche ist ein Erlebnis. Das Hubtor macht diese optisch noch größer.
kurz vor der Käserei – Havel KM 41,5
Kühe kurz vor der Käserei – Havel KM 41,5
Schleuse Bredereiche – Havel KM 47,6
Schleuse Bredereiche – Havel KM 47,6
Schleuse Bredereiche – Havel KM 47,6
Schleuse Bredereiche – Havel KM 47,6
Rastplatz in Bredereiche an der Havel
Nach 21 KM bauen auf einem Rastplatz unser Nachtlager auf. Dieser Rastplatz ist leider kein offizieller Platz und wir befinden uns auf Privatgelände, was wir aber nicht wussten und auch nicht ersichtlich war. Laut Karte wäre hier ein Biwakplatz gewesen, den es aber nicht mehr gibt. Wir haben uns mit dem Besitzer dennoch einigen können und durften bleiben.
Rastplatz Bredereiche – Privatgelände – Havel KM 49
Besuch 🙂 – Havel KM 49
hier wird Feuer gemacht
hier wird geschnibbelt
Abendbrot 🙂
Abendstimmung – Havel KM 49
Baden in der Havel
wenn es Dunkel wird
nachts am Feuer
Die nächste Zeltwiese befindet sich bei KM 51,7 . Hier gibt es genug Platz und die totale Ruhe. Allerdings war das Gras, als wir vorbei paddelten ziemlich hoch. Das ist also eher was für den Notfall wenn einen die Kräfte verlassen.
ähhhhh…. einfach weiter paddeln 🙂
Havel KM 52,5
Auch hier beim Campingverein „Havelblick“ Zootzen KM 53, findet man bestimmt ein gemütlichen Platz für sein Zelt.
Vom Stolpsee nach Fürstenberg
Ab und zu hilft ein schneller Blick in die Karte.
Insel auf dem Stolpsee – KM 54,5
Pause auf der Insel – Havel KM 54,5
Schwedtsee Fürstenberg – KM 59,6
Schleuse Fürstenberg – KM 60,4
Schleuse in Fürstenberg – Havel KM 60,4
nette Abwechslung – Havel KM 61
vor uns befindet sich der Röblinsee – KM 61
die verlassene Futtermischanlage Fürstenberg – KM 61,2
Wasserbewohner beim Dinner 🙂
Pausenplatz am Ufer des Ziernsee – Feuerholz besorgen
Für die Zubereitung des Abendessen braucht man Feuer und fürs Feuer braucht man Holz. Nicht überall findet man gleich an Ort und Stelle was und dann kann man das Kanu auch mal schnell zum Lastkahn umfunktionieren.
entspannt den Abend genießen und ne Pulle voll RUM – am Ziernsee KM 67
Zeltwiese am Ziernsee – Havel KM 67
Das zweite Nachtlager dieser Tour – der Pausenplatz am Ufer des Ziernsee reicht für vier Personen locker aus. Wer allerdings gepflegt Zelten möchte, braucht nur ca. 1 KM über den See bis zum Campingplatz auf der anderen Seite zu paddeln.
Eine weitere Übernachtungsmöglichkeit findet man auf dem Natur- Campingplatz am Ellbogensee bei Groß Menow, der von hier noch ungefähr 4 KM entfernt ist.
Und weiter gehts.
Pause auf dem Baum – Müritz Havel Wasserstraße KM 0,8
Hier befindet sich auch eine Wiese die ausreichend Platz zum Zelten bietet. Ist allerdings auch sehr abgelegen und es gibt hier unheimlich viele Mücken 🙂
weiter gehts – Müritz Havel Wasserstraße KM 0,8
Schleuse Strasen – Müritz Havel Wasserstraße KM 2,6
Campingplatz an der Diemitzer Schleuse
Die dritte Nacht schlafen wir auf dem Campingplatz an der Diemitzer Schleuse. Hier kann man auch sehr gut Essen und es fehlt einem ansonsten auch an nichts. Das riesige Gelände Des Campingplatzes bietet genug Möglichkeiten eine ruhige Ecke zum Zelten zu finden.
Schleuse Diemitz – Müritz Havel Wasserstraße KM 13,1
Schleuse Diemitz – Müritz Havel Wasserstraße KM 13,1
Gruppenfoto an der Diemitzer Schleuse
Campingplatz an der Diemitzer Schleuse
Mirow und Granzow
Nachtlager bei Granzow
Kanalhäuser in Mirow – Müritz Havel Wasserstraße KM 21,3
Richtung Bolt
Wenn ihr so wie wir, von Mirow weiter über Granzow und Zietlitz bis nach Bolt an der Müritz paddelt, gibt es etwas versteckt am großen Kotzower See auf der linken Seite eine Zeltwiese. Sobald Ihr den See also befahrt, auf etwa 11Uhr in ca. 600 Meter Entfernung. Ansonsten sind es noch ca. 4 KM bis zum nächsten Campingplatz.
auf der Mössel etwa 7,5 KM hinter Mirow
auf der Mössel etwa 7,5 KM hinter Mirow
Blick von der Mössel auf den Leppinsee
Pause auf dem Leppinsee etwa 8 KM hinter Mirow
Campingplatz am Leppinsee ca. 9 KM hinter Mirow
vor dem Kanal vom Leppinsee in den Woterfitzsee ca. 10 KM hinter Mirow
im Kanal zum Woterfitzsee
Pause auf dem Baum im Kanal zwischen dem Woterfitzsse und dem Caarpsee ca. 12 KM hinter Mirow
Bolter Mühle und Paddeln auf dem Bolter Kanal
An der Bolter Schleuse ist erstmal Ende. Die Schleuse ist zugeschüttet. Hier muss das Boot raus und mit Hilfe eines Bootswagen über die Straße und dann noch ca. 50 Meter bis zum Bolter Kanal transportiert werden.
14 KM hinter Mirow an der Bolter Mühle
Bootswagen an der Bolter Mühle
Eisvogel am Bolter Kanal
Absolut Selten !!!!! Der Eisvogel am Bolter Kanal.
Camping am Bolter Ufer an der Müritz
Nach über 80 Kilometern haben wir das Ziel nach vier Übernachtungen erreicht und schlagen unser fünftes Nachtlager auf dem Campingplatz am Bolter Ufer auf.
Strand am Bolter Ufer an der Müritz
Campingplatz Bolter Ufer
Sonnenuntergang an der Müritz
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren